Unser Sohn wollte unbedingt als Roboter verkleidet zum Fasching gehen. So taten wir natürlich alles um dies in die Tat umzusetzen.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, dieses Roboter Kostüm zu basteln. Die Kinder und ich hatten viele Ideen und wurden immer kreativer.
Das Tollste an dem Kostüm ist aber, dass es ziemlich einfach und günstig zu basteln ist. Da wir fast nur Teile genutzt haben, die wir sowieso zu Hause hatten.
Du brauchst:
Einen großen Pappkarton für den Körper. Die Dimension hängt natürlich von der Größe deines Kindes ab.
Ein kleiner Pappkarton für den Kopf
Wenn du möchtest einen flachen Karton (z.B. ein Pizzakarton) für die Klappe am „Bauch“
2 PET Flaschen für das Jet-Pack auf dem Rücken
2 Sprühdose mit silberner Sprühfarbe in Metallic Optik
Etwas Maler Krepp
Klebepistole
Cutter Messer
Und jetzt wird es spannend. Wir haben in unserer Kiste mit Gewinnen vom Jahrmarkt, Kindergeburtstagen, Beilagen von Kinder Zeitschrift etc. gewühlt. Ein paar Dinge waren auch schon leicht beschädigt ließen, sich aber für dieses Projekt super verwenden. So haben wir folgende Objekte genutzt.
Zwei Sprungspiralen aus Plastik
Eine Verpackung von einem großem Überraschungs-ei
Ein Geräuschmacher (siehe vorne rechts)
Ein Rücklicht, daß man an Fahrräder klemmen kann
Eine alte Frisbee Scheibe
Die obere Hälfte von einem Ballfangspiel
Einen alten Flummi
alte CDS
alte Kabel
zwei kleine Plastikdosen mit Deckel für die Batterien an der Seite
zwei kleine Styroporkugeln
zwei Schaschlikspieße und
etwas Blumendraht
Schau einfach, was ihr bei euch so findet.
Roboter Kostüm Selbserbasteln: die Details
Und so haben wir das Roboter Kostüm erstellt:
Zunächst haben wir am unteren Ende des Kartons die Klappen abgeschnitten und am oberen Ende die Klappen mit Klebebank verstärkt damit das Kostüm robuster wird.
Dann haben wir mit dem Cutter Messer einen Kreis am oberen Ende für den Kopf und zwei Kreise an denen Seiten für die Arme geschnitten. Wir haben die Kreise mit einem Zirkel vorgezeichnet.
Für den Kopf haben wir in den kleine Karton an der Vorderseite einen quadratischen Ausschnitt geschnitten.
Im nächsten Schritt haben wir alle Objekte, die ebenfalls Silber werden sollten und recht klein sind (z.B. die Frisbee Scheibe und das Teil vom Ballfangspiel) mit der Heißklebepistole an dem Körper befestigt.
Dann haben wir die beiden Kartons und die restlichen Objekte mit dem silbernen Lack angesprüht. Ob du die Dinge erst ansprühst und dann anklebt oder andersherum hängt von deinen Objekten und dem Wetter ab. Du solltest dieses Kostüm nicht am Vortag einer Feier basteln. Plane dazu etwas Zeit im Voraus ein. Diese Arbeit machst du am besten draußen, wenn es trocken und windstill ist. Und da man ja nie weiß wie es das Wetter ist... Der Lack sollte außerdem ein paar Stunden trocknen bevor du etwas daran festkleben kannst.
Für den Roboterköper haben wir zum Abschluss noch Instrumenten anzeigen ausgedruckt und mit der Heißklebepistole auf die alten CDs und die dann an den Karton geklebt. Dann haben wir die PET Falschen auf die Rückseite des Roboters sowie unsere diversen Tankanzeigen angebracht, sowie vorne im „Bauch“ das Kabel und die „Tastatur“ befestigt.
Am Roboterkopf haben wir zum Schluss die beiden Styroporkugeln mit den Schaschlikspießen angebracht und die Spieße, wie bei einer Glühbirne, mit Blumendraht verbunden.
Einziges Manko an dem Kostüm: meine Sohn konnte in der Schule beim Fasching beim Stoptanzspiel nicht mitmachen, da seine Bewegungen nicht so gut gesehen werden konnten.
Wir sind uns noch nicht sicher, ob zum Geburtstag des Kleinen jetzt doch eine Roboter Party steigt. Aber bis Mai haben wir ja noch etwas Zeit.
Falls Du eine Roboter Party planen solltest: Unser Partysortiment zum Thema Weltraumvon Ginger Ray passt mit dem Design, dass einen Roboter abbildet, hervorragend dazu.